Seit 2014 stößt die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesund-
heitssystems in RLP durch Schulungs-, Vernetzungs- und Unterstützungsangebote
sowie Bereitstellung von Infomaterial auf dieser Website die interkulturelle Öffnung
des Gesundheitssystems an ... mehr über uns
T e r m i n e
21. Juni
| Mainz
11. Okt.
| Montabaur
Geflüchtete Kinder und Jugendliche — Möglichkeiten und Grenzen
in der sozialpädagogischen Arbeit
Angesichts der Lebensgeschichten, die geflüchtete Familien mit sich bringen,
gestaltet sich der sozialberaterische Alltag nicht immer einfach. ... mehr
27. Sept.
| Andernach
Elternarbeit kultursensibel gestalten
Im Forum werden kultursensible Beratung und die Methode und Module des
„interkulturellen Pendelns“ vorgestellt. ... mehr
22. Nov.
| Montabaur
Workshop „Interkulturelle Kompetenz“
Schwerpunkt: Ehre, Scham und Schmerz
Das Workshopangebot richtet sich vornehmlich an Psychotherapeut:innen und
Ärzt:innen und ist als vertiefende Ergänzung zur Veranstaltung „Interkulturelle
Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen“ angelegt ... mehr
Träger der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheits-
systems in Rheinland-Pfalz ist der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Die Koordinierungsstelle wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz,
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, und durch die
UNO-Flüchtlingshilfe.
Positionspapier
zur Versorgung von
Geflüchteten. ... mehr
Kurzfilm
Interkulturalität – Barrieren
im Gesundheitssystem
Einblicke in drei Leidens-
geschichten. ... mehr
An- und Abmeldung des Newsletters der Koordinierungsstelle: Gerne nehmen wir Sie
in unseren Verteiler auf. Schicken Sie uns dazu eine Mail mit dem Betreff „Aufnahme in
Newsletter-Verteiler“ an koordinierungsstelle@caritas-andernach.de | Sie möchten
unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Schicken Sie uns bitte eine Mail mit dem
Betreff „Newsletter abbestellen“ an koordinierungsstelle@caritas-andernach.de
Datenschutz: Wir verwenden Ihre Daten (E-Mail-Adresse reicht aus) nur zum Versand
unseres Newsletters, sie werden nicht an Dritte weitergegeben oder sonstwie Dritten
zur Verfügung gestellt. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit kündigen. Ihre
Daten werden dann unverzüglich bei uns gelöscht.
Seit 2014 stößt die Koordinierungsstelle für die
interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in RLP
durch Schulungs-, Vernetzungs- und Unterstützungs-
angebote sowie Bereitstellung von Infomaterial auf dieser
Website die interkulturelle Öffnung des Gesundheits-
systems an ... mehr über uns
T e r m i n e
21. Juni
| Mainz
11. Okt.
| Montabaur
Geflüchtete Kinder und Jugendliche —
Möglichkeiten und Grenzen in der
sozialpädagogischen Arbeit
Angesichts der Lebensgeschichten, die geflüchtete
Familien mit sich bringen, gestaltet sich der sozial-
beraterische Alltag nicht immer einfach. ... mehr
27. Sept.
| Andernach
Elternarbeit kultursensibel gestalten
Im Forum werden kultursensible Beratung und die
Methode und Module des „interkulturellen Pendelns“
vorgestellt. ... mehr
22. Nov.
| Montabaur
Workshop „Interkulturelle Kompetenz“
Schwerpunkt: Ehre, Scham und Schmerz
Das Workshopangebot richtet sich vornehmlich an
Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen und ist als
vertiefende Ergänzung zur Veranstaltung „Interkulturelle
Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheits-
wesen“ angelegt ... mehr
Träger der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des
Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz ist der Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Die Koordinierungsstelle wird gefördert durch das Land Rheinland-
Pfalz,Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, und
durch dieUNO-Flüchtlingshilfe.